Erfolgreiche Teilnahme am Data Space Hackathon – Future Energy Lab 

Im Rahmen des Data Space Hackathons 2025 im Future Energy Lab in Berlin (19.-21.08.2025) konnten Manuel Lehner vom Lehrstuhl „DiMIS“ und Florian Himmelsbach vom Forschungsinstitut „FORWISS“ der Universität Passau als Team „OMEI“ teilnehmen, nachdem sie sich erfolgreich beworben hatten. Ziel war es, vorher unbekannte Challenges zur Thematik „Nutzen eines definierten Datenraumes“ im Energiesektor zu bearbeiten.

Die Aufgabenstellungen im Rahmen des Datenraumes wurden alle bewältigt und im Anwendungsfall lag ihr Fokus auf der Entwicklung eines datenbasierten Ansatzes zur Vorhersage von Photovoltaik-Erträgen (PV-Vorhersage) sowie der optimierten Beladung von Energiespeichern – dies ganz im Sinne der Forschungsfragen im Projekt OMEI und der Interoperabilität und Datenökonomie.

Die Anwendung zeigte, wie dezentrale Energieerzeugung effizienter gestaltet werden kann – datenbasiert, interoperabel und skalierbar, selbst mit einem noch kleinen, wachsenden Prototyp des Datenraums. Das Team freute sich besonders, dass die eigenen erstellten Assets von anderen Teilnehmern des Hackathons bereits genutzt wurden.

Großer Dank geht an das Dena des Future Energy Labs, sowie dem Frauenhofer IEE für die Management Plattform und die Möglichkeit, an dieser zukunftsweisenden Initiative teilnehmen zu können.


Fotos

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen Marketing

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoOMEI - Open mobility electric infrastructureSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms166-sessionOMEI - Open mobility electric infrastructureEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms166-languageOMEI - Open mobility electric infrastructureSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf
Maps*GoogleEingebettete Karten / Google Maps
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.