Im Rahmen des Förderprojekts OMEI (Open Mobility Elektro Infrastruktur) fand kürzlich ein Workshop zum Thema „Blockchain & Smart Contracts“ statt, den das Ilzer Land zusammen mit der Universität Passau organisierte. Unternehmer und Interessierte aus der Region nutzten die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, praktische Erfahrungen mit Blockchain und Smart Contracts zu sammeln und die vielfältigen Potentiale dieser innovativen Technologie kennenzulernen.
Extra als Referent für den Workshop aus Salzburg angereist ist Dr. Thomas Weiss, CEO von Authentic Vision und Experte rund um das Thema Blockchain. Er erklärte, was Blockchain ist und was es ausmacht: sie ist digital verteilt, automatisiert, transparent und sicher, es kann also im Nachhinein nicht mehr verändert werden. Wie das lokale Handeln von einem digitalen Wandel profitiert, darüber referierte Manuel Lehner von der Universität Passau und stellte dabei 3 mögliche Szenarien vor: Wie verbraucht man den eigenen Strom, obwohl man nicht zuhause ist? Wie kann man Strom direkt von A nach B handeln? Wie funktioniert ein dynamischer Wechsel des Stromanbieters, also ein so genannter Smart-Contract-Energiehandel? Besonders praxisnah wurde auch im Vortrag von Felix Förster von OLI Systems darauf eingegangen, wie gerade kleinere und mittelständische Firmen mit dieser Blockchain Technologie Prozesse effizienter gestalten und wie mögliche Produkte aussehen können. So ist zwar besonders der Finanz- und Energiesektor mit Bilanzierung, Abrechnung und dem Energiehandel etc. prädestiniert für Blockchain Anwendungen, aber auch für Supply Chain, Herkunftsverfolgung, und vieles mehr ergeben sich mögliche Szenarien hin zu mehr Automatisierung. Diese Anwendungen machen deutlich, wie zukunftsweisend die Blockchain-Technologie ist und wie Unternehmen durch die frühe Auseinandersetzung und Anwendung solcher Innovationen Wettbewerbsvorteile sichern können.
Während der Pausen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Anwendungen im Energiebereich mit Blockchain-basierten Simulationen an Laptop-Stationen praktisch zu erkunden. Wie funktioniert z.B. ein dynamischer Energiehandel im Zusammenspiel mit Smart Contracts? Begleitet wurden sie dabei von Experten der Universität Passau, die ihnen Einblicke in die technischen Hintergründe dieser Lösungen gaben. Die Projektmitglieder profitieren wiederum von wertvollen praxisbezogenen Rückmeldungen der Teilnehmer, welche dann in die Simulationen aufgenommen werden können. Auch anhand einer so genannten Foto-Blockchain konnte man die Technologie genauer unter die Lupe nehmen.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | OMEI - Open mobility electric infrastructure | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms166-session | OMEI - Open mobility electric infrastructure | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms166-language | OMEI - Open mobility electric infrastructure | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
Maps* | Eingebettete Karten / Google Maps |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.